Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten
Gemeinsame Presseerklärung von DNR, BUND und anderen zur Kriminalisierung von Klimaprotesten
Statt über realen Klimaschutz zu diskutieren, wird öffentlich eine aggressive Debatte über verschiedene Formen von Klimaprotesten geführt. In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich die Bundes-Umweltorganisationen gegen die Versuche, das Eintreten gegen die Klimakrise und legitime Protestformen, wie gewaltfreien zivilen Ungehorsam, pauschal zu kriminalisieren. Teile der Bundesregierung brechen weiterhin geltendes Recht, indem sie sich weigern, die Verpflichtungen aus dem Klimaschutzgesetz umzusetzen. Gesellschaftliche Veränderung ist ohne Aktionen des zivilen Ungehorsams kaum denkbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BUND Deutschland: