Achtung: Die Obstbaum-Schnitt Fortsetzung
am Samstag, 18. März 2023 fällt aus, findet nicht statt!!!
Der Schnittkurs am 18. März fällt aus!!!
Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Die Fortsetzung ist für alle Teilnehmer vom 25. Februar kostenlos.
Wer am 25. Februar nicht dabei war, kann gerne dazustoßen.
€18,- für Nicht-BUND-Mitglieder bzw. €10,- für BUND-Mitglieder.
Wir treffen uns am Samstag, den 18. März um 09:30 Uhr wieder an der Streuobstwiese Eichenzell.
Ortsbeschreibung siehe unter AG Bäume
Bitte für mittags oder zwischendurch einen kleinen Imbiss mitbringen.
Außerdem gerne eine Tasse/Becher für vorhandenen Kaffee, Tee und heißen Apfelsaft.
Wir werden wieder ein Feuer machen und warme Getränke anbieten, wollen uns aber in erster Linie dem Kurs widmen!
Bitte auch an warme Kleidung, Schuhe und Gartenhandschuhe denken.
Am Nachmittag kann an den Bäumen der Streuobstwiese das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden. Peter Kerner und Felix Stephan sind wieder dabei und können uns ein bisschen auf die Finger schauen und Tipps geben.
Bringt gerne auch Eure Gartenscheren und/oder Astsägen - soweit vorhanden - mit.
Vorher aber nichts kaufen, wir haben auch welche zum Leihen, und Peter Kerner erklärt, auf was man achten sollte.
- Wer seine Teilnahme bestätigen kann (bitte anmelden)
- Wer an diesem Termin nicht kann
- Wer noch Fragen, Anregungen, Informationen hat
... nicht zögern:
eMail an thomas.menz(at)bund-fulda.de
oder nachschauen bei www.bund-fulda.de
Und noch eine interessante Information:
Es gibt eine WhatsApp-Gruppe, in der Informationen zu Pflanzaktionen, Schnittkursen, Ernten, Wissenswertes über Obstanbau etc. live zu bekommen sind.
Natürlich kann jeder selbst auch Informationen teilen, die für andere interessant sind, Obst anbieten oder suchen.
Wer der Gruppe beitreten möchte: ... nicht zögern:
eMail mit eigener Mobilnummer an thomas.menz(at)bund-fulda.de
Große Aktion auf der Streuobstwiese - Samstag, 25.02.2023
Naturgemäßer Obstbaumschnitt-Kurs, RUMpeL-Mobil und Streuobstwiesen-Pflege

Am Samstag, den 25. Februar 2023 ab 09:30 Uhr findet eine
große Aktion in der Streuobstwiese in Eichenzell statt.
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 4. März 2023)
1) Naturgemäßer Obstbaumschnitt - Fruchtbogenschnitt, ohne Schosserbildung
Unser Kursleiter wird Peter Kerner vom Rhöner Streuobstbau sein.
Wir erarbeiten die allgemeinen Schnittregeln im Dialog, alle Fragen zum Obstbau dürfen gestellt werden, auch Peter Kerner wird Fragen stellen, um sicher zu gehen, dass alle folgen können.
Die Themenschwerpunkte sind:
- wie funktioniert ein Obstbaum
- die Wurzel
- was geschieht in der Natur ohne menschlichen Eingriff ?
- Gerüstaufbau
- stabile, tragfähige Äste
- der Fruchtbogen, die Gesetze der Fruchtbildung
- die Frucht, Bestäubung, Entstehung, Reifung, Baumreife, Lagerung
- Ziel Gleichgewicht zwischen Wachstum und Fruchten
- geignete Werkzeuge
- der Schnitt
- Schnittregeln
Eine Frage- und Diskussionsrunde sowie praktische Übungen runden den Kurs ab.
Ziel ist es, die Angst vor dem Schneiden zu verlieren und zu erkennen, was vielleicht bisher nicht so gut gelaufen ist.
2) Rahmenprogramm: Das Rhöner Umweltmobil „RUMpeL“
Auch das Rhöner Umweltmobil „RUMpeL“ wird uns an unserer Streuobstwiese besuchen. Der studierte Landespfleger (SP Wald- und Landschaftsökologie) und Ökosystemforscher Michael Kirse wird sich mit unseren jungen Mitgliedern um die Wildtiere der Streuobstwiese, im Laub- und Ästehaufen, der Hecke und den wertvollen alten Bäumen mit Totholzanteil kümmern. Mit kurzen Geschichten, Streichelaktionen und kleinen Experimenten und Analysen wird die kleine Forschergruppe dem Leben auf der Obstwiese auf den Grund gehen. (Dauer ca 2-3 Std)
Darüberhinaus wird er in einem kurzen 20minütigen Vortrag das Umweltmobil vorstellen und seine Funktionen und Potenziale für die Bevölkerung, unser Bildungssystem und unsere Landschaft darstellen.
Die Kinder werden nicht nur betreut, sondern bekommen von Michael Kirse einen Einblick in das Habitat Streuobstwiese vermittelt. Sie werden es lieben!
3) Am Nachmittag: Arbeiten zur Streuobstwiesen-Pflege
Am Nachmittag werden wir schneiden, Totholzhaufen + Steinriegel errichten sowie Nisthilfen für Insekten herstellen und aufstellen.
Teilnahmegebühren für den Schneidkurs:
Erwachsene 18 € / BUND-Mitglieder 10 €
Paare 30 € / BUND-Mitglieder 15 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Wer bei der Veranstaltung BUND-Mitglied wird, zahlt keine Kursgebühr
Achtung: der Schneidkurs ist auf 30 Plätze begrenzt.
Achtung: die Teilnahme am RUMpeL-Mobil ist auf 20 Plätze begrenzt.
Anmeldung bei thomas.menz@bund-fulda.de
Auch wer nicht am Schnittkurs teilnehmen möchte oder keinen Platz mehr bekommen hat, ist herzlich willkommen. Bringt Eure Partner und vor allem Eure Kinder mit.
Übrigens:
Es wird eine Feuertonne zum Aufwärmen geben.
Kalte und heiße Getränke sowie ein Mittagsimbiss Normal/Vegetarisch/Vegan werden gegen eine Spende angeboten.
Es gibt Infos rund um den BUND an einem Infostand.
Im Anschluss könnte eine Bank mit Tisch und eine Infotafel aufgestellt werden.
Wer dafür spenden will, wird per Laserschrift auf der Tischplatte verewigt.
Pflanzaktion 03.12.2022

Am Samstag, den 03.12.2022 findet die nächste Pflanzaktion verschiedener Apfelsorten bei Fulda statt.
Wir freuen uns über jeden Kontakt, euer Interesse und natürlich über helfende Hände. Egal ob Groß oder Klein. Kommt gerne vorbei!
Wer hat, bitte Spaten, Rodehaue oder Pickel mitbringen.
Fürs innere Aufwärmen werden eine heiße Suppe, Kaffee und Tee bereit gehalten.
Ort:
Fatimastr. 5
36124 Eichenzell
Zeit:
10:00 Uhr
Weitere Informationen bei: thomas.menz@bund-fulda.de